Ab sofort nur noch catcontent und foodporn!
Archiv des Autors: buerkli
Dein Vorbild, Stadtpartei
Horw: „Die L20 gewinnt einen Sitz“
„Die L2O geht als Siegerin aus den Horwer Einwohnerratswahlen hervor.“
„Es zeigt klar: viele Horwer Bürger haben die destruktive Sparwutpolitik der bürgerlichen Parteien satt und sie haben Vertrauen, dass Ihre Anliegen bei den L20-Vertretern besser aufgehoben sind.“
„Bestärkt durch dieses Wahlresultat überlegt sich die L2O erneut eine Zweierkandidatur für den zweiten Wahlgang des Gemeinderates.“
Alle Zitate aber der Webseite der L2O am 01.05.16. Mensch ersetze L2O durch SP/Juso und Horw durch Stadt Luzern. Und gut ist.
Willkommen in .lu
Herzlich Willkommen im schönen .lu, Yannick Gauch (Juso, neu, 6682 Stimmen Stadtrat, gewählter Grossstadtrat mit 1864 Stimmen, #wahlLU16), im Netz auf www.gauch.lu. Gratuliere zum Resultat. Hoffe noch von Ihnen zu Hören, wir sind ja in Rufweite (C’est petit le Luxembourg ;-).
#wahlLU16
Nach den kantonalen Wahlen 2015 habe ich einer langweiligen Minute eine kleine Wahlstatistik gemacht (und nach den NR-Wahlen ergänzt). Resultate der Kantonsratswahl, Wahlkreis ist die Stadt Luzern:
Grüne 2011 – 2015: -4%
SP+Juso 2011 – 2015: +3.7%
Daher habe ich für die Gemeindewahlen in der Stadt maximal mit einer Verschiebung innerhalb des linken Lagers gerechnet…
Und nun: Stadtpräsident Roth (CVP) nicht gewählt, Beat Züsli (SP) auf Anhieb gewählt, eine Mehrheit für SP, Juso, Grüne und glp in der Stadt. Das ist doch eine Ansage des Stimmvolkes!
Die Aussage ist: da gibt es eine linke (oder linke, liberale) Stadt in diesem rechten Kanton. Und die Linke soll eine starke Stimme haben gegen, in, für diesen Kanton.
Für die Linke, und ganz besonders die SP, sollte die Aussage sein: Keine Rücksicht auf den Anspruch der CVP (hatte diese im Kanton gegenüber der SP auch nicht), und die Stadt kann auch im Kanton vieles verhindern und den 5 bürgerlich-konservativen Herren im Regierungsrat ganz schön unbequem werden.
Darum wünsche ich mir von der SP: Macht ein schönes Päckli mit der glp, gerne eine SP-Frau mit Frau Jost. Geeignete Frauen habt Ihr in der Stadt und im Kanton.
Und: Wenn die SP am 5. Juni nur für den Stadtpräsidenten antritt mobilisiert sie doch niemanden mehr. Zwei Chancen vertan…
MeteoLuzern
„Wetterbericht für Luzern am 24.04.16: Prinzenwetter.“
„Prinzenwetter?“
„Sometimes it snows in April“
Fasnacht #2; rüüdige Sonntig 28.02.16
Was, noch mehr Fasnachtspost? Nein, die Abstimmungsunterlagen für den 28. Februar….
Aber ich musste wirklich nachschauen wann ich das erste Mal abstimmen durfte (1986, Beweis: Karaffe Jungbürgerfeier der Gemeinde Werthenstein 1987), denn so viel Absurdes, Unausgegorenes und Verlogenes lag wohl in meiner bisherigen Bürger-Zeit nie vor.
Die Fragen auf den Stimmzetteln:
Stadt Luzern: Stimmen Sie der Änderung des Reglements [….] über das Friedhof- und Bestattungswesen der Gemeinde Littau […] zu?
Die Gemeinde Littau gibt es seit dem 01.01.2010 nicht mehr.
Stadt Luzern: Voranschlag 2016. Da darf ich mit einem einzigen Ja/Nein zu 6 verschiedenen Themen meine Meinung äussern.
Dürfte ich sechsmal stimmen würde ich sicher 50% Ja einlegen und die Stadt könnte weiterarbeiten. Vgl. dazu den Artikel auf Zentral+.
Kanton Luzern: Wollen Sie dem gültigen Teil der Volksinitiative „Für eine bürgernahe Asylpolitik“ annehmen?
Abgesehen davon, dass ich keinen Platz für meinen Asylbewerber habe (was ist denn dem Bürger näher als ein Asylbewerber im gleichen Haushalt? Soviel zum ersten Kandidaten für den 28.02.16 verlogenster Titel Award); da schafft es die grosse Volkspartei nicht, eine in allen Teilen gültige Initiative zu formulieren?
Schweiz: Volksinitiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“
Ich finde ja schon, alle sollen gleich (und nach ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit)besteuert werden. Aber muss dafür in die Verfassung, dass eine Ehe aus Mann und Frau besteht? Daniel Menna hat der Initiative auf Twitter den richtigen Titel gegeben, Ehedefinitionsinitiative. Ich sage wieder: uncoole Seventies!, und wir haben einen weiteren Kandidaten für den 28.02.16 verlogenster Titel Award.
Schweiz: Durchsetzungsinitiative
Das verdient mindestens zwei Nominationen für den 28.02.16 verlogenster Titel Award. Da wollen sie etwas durchsetzen was erst gerade in Umsetzung ist, und inhaltlich ist es nicht eine Durchsetzungs- sondern eine Verschärfungsinitiative.
Schweiz: Wollen Sie die […](Sanierung Gotthard-Strassentunnel) annehmen?
Schon arg verkürzt, aber so wird das gelesen – und so kann ich auch nichts dagegen haben. Würde da aber stehen: Wollen Sie den Bau eines zweiten Gotthard-Strassentunnels mit 2 zusätzlichen Fahrspuren und damit einer theoretisch möglichen Verdoppelung des Alpentransitverkehrs zustimmen…wäre dies kein weiterer Kandidat für den 28.02.16 verlogenster Titel Award sondern ehrliche Kommunikation und Information.
Schweiz: 06.12.1987
Nochmals ein Blick zurück, ins Jahr 1987: Ich gebe zu, der Titel der Initiative zum Schutz der Schweizer Moore war auch schon recht „geschönt“. Aber: Auch wenn es nicht hiess gegen Waffenplätze und gegen die Armee, mit Rothenthurm-Initiative war dieser Aspekt dann schon wieder klar.
Fasnacht
Kurz vor dem Urknall erreichte auch mich endlich die Fasnachtszeitung der SVP. Ich muss sagen, ich bin enttäuscht, also sie gefällt mir heuer gar nicht. Ich blättere Zeitungen ja immer zuerst durch und lese die Cartoons. Da treffe ich auf nachfolgende Abbildung:
Das ist so etwas von Grufti, also Retro ohne cool (gebs zu, wie von mir 1978 gezeichnet). Oelscheich, „Negerli“, schlimmste Seventies, bäh, kann weg!
Winter #2
http://3fach.ch/?s=intravinyl
In Luzern gibt es ein Radio: 3fach, und 3fach ist nebst Couleur 3 wohl das Beste was mensch in Luzern hören kann.
Ich höre da gerade ein kompetentes, grossartiges David Bowie-Special in der Sendung Intravinyl und möchte dazu mehr (wer macht das, was kommt noch) wissen. Leider gibt es auf der Webseite www.3fach.ch keine Informationen…. Bei On Air: nix, Sendungs-Links führen auf „Seite nicht gefunden“, die Suche (vgl. Beitragstitel) findet ein Weihnachtsspecial und Älteres.
Also: GROSSES Radio (nicht nur heute), Webseite zum heulen und dem Wetterbericht sollte mensch nicht glauben 😉
Winter
Vor dem KKL wird die Eisbahn Live on Ice aufgebaut. Die EWL hängt die Weihnachtsbeleuchtung der Seebrücke.
Es ist Winter in Luzern….
Nur Meteo Schweiz weiss das noch nicht: